Comeback im Eiswasser
16. Februar 2025
Vorgeschichte 2014, nach meinem ersten großen Wettkampfsommer im Freiwasser, beschloss ich, mein Training im Herbst und Winter nicht einfach ins Hallenbad zu verlegen, sondern weiterhin 1x pro Woche im See weiter zu schwimmen. Aus diesem Training resultierte schließlich meine erste Teilnahme bei einem Eisschwimmwettkampf in Burghausen. Damals war Eisschwimmen noch eine eher kleine Randerscheinung mit einem überschaubaren Teilnehmerfeld. Aber schon vor 11 Jahren war Burghausen so etwas wie das...

SWIM 100x100
26. Januar 2025
Die Vorgeschichte Als ich 2013 meine zweite Schwimmkarriere startete, abonnierte ich die SWIM, eine Zeitschrift mit Inhalten rund ums Schwimmen. In diesem Magazin las ich 2016 das erste Mal von einer von SWIM neu ins Leben gerufenen Veranstaltung, den SWIM 100x100. Bei den 100×100m handelt es sich um eine traditionsreiche Trainingseinheit, die in vielen Schwimmgruppen und Vereinen zu besonderen Anlässen wie Weihnachten oder Silvester absolviert wird. Gestartet wird mit einer Abgangszeit von...

Saisonrückblick 2024
06. Januar 2025
Nach dem durch die Küstenwache abgesagten (zu starker Wind und zu hohe Wellen) 21 km-Ultraoceanman Tabarca in Alicante (Spanien), der eigentlich der Höhepunkt meiner Saison sein sollte, konzentrierte ich mich vorwiegend auf die Rennen des Alpen Open Water Cups. Der Sommer 2024 war also dann für mich ein sehr ereignisreicher, mit vielen Herausforderungen und persönlichen Momenten, die mir in Erinnerung bleiben werden. Hier ein Überblick über meine Wettkämpfe:

09. Juni 2024
Da ich geplant hatte, diesen Sommer schwimmtechnisch etwas kürzer zu treten, freute ich mich auf mein frühes Saisonziel in Spanien. Letzte Woche brach ich nach Alicante auf, mit meinem Vater als bewährte Betreuung und Begleitung, um am Ultraoceanman Tabarca teilzunehmen. Dabei handelt es sich um ein 21km langes Rennen im Mittelmeer von der Insel Tabarca an der Costa Blanca entlang zum Strand Urbanova, in der Nähe von Alicante. Der Wettbewerb ist limitiert auf 30 Teilnehmer (diesmal aus 18...

Vidösternsimmet Viking 42km+
20. August 2023
Nach einem angenehmen Flug von Wien nach Göteborg fuhren wir mit einem Mietauto zum Vidöstern, wo wir unser Quartier in einer kleinen roten Holzhütte im Wald, direkt am See, bezogen. Wir, das sind mein Vater, der sowohl als Begleitung als auch Trainer und mentale Stütze fungierte, und ich. Die Wettkampfbesprechung hatte bereits am Montag vor Abflug via Teams-Meeting stattgefunden. Hier erfuhren wir die wichtigsten Infos, Regeln und die Zuteilung der Kajakgruppen. Es wurden jeweils 2...

Vorbereitung Vidösternsimmet Viking
20. August 2023
Nach der letztjährigen Saison und der zurückgewonnenen Begeisterung an langen Freiwasserstrecken wusste ich, dass ich 2023 wieder bereit wäre für eine größere Challenge. Etwas Härteres, Längeres sollte es sein. Ich wollte ein Schwimmen, das mich fordert und mich dazu zwingen sollte, meine Grenzen auszuloten. Auf der Suche nach dieser Grenzerfahrung kam es mir sehr gelegen, dass das Vidösternsimmet in Schweden seit 2021 eine neue Distanz ins Programm aufgenommen hatte: Den Viking Die...

04. Juni 2023
Über 4 Jahre war es still hier auf meiner Homepage! Über 4 Jahre kein Blogeintrag! Über 4 Jahre kein Lebenszeichen! Doch mein Leben ging weiter und auch das Schwimmen war ein mehr oder weniger fixer Bestandteil darin. Was ist also nach der Querung der Straße von Gibraltar passiert?

10. August 2018
ANKUNFT & LAGEBESPRECHUNG Bereits vor meinem Abflug nach Spanien erhielt ich von Laura Gutiérrez Diaz, der Präsidentin der ACNEG (Asociaciòn Cruce a Nado del Estrecho de Gibraltar) eine WhatsApp- Nachricht mit der Bitte, dass ich gleich am Abend meiner Ankunft in Tarifa bei ihr vorbeischauen möge.

28. Juli 2018
Die Koffer sind gepackt und morgen geht es mit meiner Crew, bestehend aus meinem Vater und meiner Schwester, los nach Tarifa. Im schlimmsten Fall warte ich die nächsten 2 Wochen auf meinen Start, der unter Berücksichtigung von Wetter, Strömung und Schiffsverkehr von der Organisation „Strait of Gibraltar Swimming Association“ vor Ort erst kurz vorher freigegeben wird. Kommen wir somit zu der Frage, was ich eigentlich die letzten Wochen so getrieben habe? Kurz und knapp, nicht wirklich...

23. Juni 2018
Die letzten Wochen waren bei mir sowohl beruflich, als auch schwimmtechnisch sehr fordernd, da ich dank eines größeren Projektes nun fast wöchentlich zwischen Salzburg und Graz hin und her pendle, aber trotzdem versuche, mein Trainingspensum zu erfüllen. Gott sei Dank klappt das momentan eigentlich recht gut und auch die etwas abhanden gekommene Motivation ist endlich wieder voll zurück, weshalb sich auch mein Training etwas intensiviert hat.

Mehr anzeigen